Vorfreude auf den Großen Preis von Viernheim
Waldsporthalle am kommenden Samstag fest in Ringerhand

Am Samstag Morgen geht der Startkartenverkauf bereits um 7:30 Uhr los und endet mit dem Wiegen um 9:30 Uhr. Gegen 10:00 Uhr ist dann der Einmarsch zu erwarten, wo nach einer kurzen Begrüßung die Kämpfe aufgenommen werden. Hier werden die Besten in den Altersklassen Junioren/Kadetten, Kadetten/B, B/C sowie D und E ausgerungen und die Vereinsmeister ermittelt. Vereinsmeister und Wanderpokalsieger im letzten Jahr war der ASV Schwäbisch-Hall, der auch in diesem Jahr wieder am Start sein wird.
Die Einzelpokale wurden wieder vom Sozialen Möbelkaufhaus gestiftet. Für die Mannschaftspokale zeichnen die Fa. Franz Hofmann und der Sozial- und Kulturausschuss der Stadt Viernheim verantwortlich. Recht herzlichen Dank hierfür.
Für die SRC Verantwortlichen wird es eine Freude, für die vielen Aktiven mit ihren Betreuern ein guter Gastgeber zu sein und fiebert diesem außerordentlichen Event entgegen.
Alle interessierten Viernheimer sind zu diesem außerordentlichen Turnier eingeladen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt und der Eintritt ist frei. Wir hoffen auf viele Zuschauer insbesondere auf Jugendliche, die sich bisher noch für keine Sportart entschließen konnten.
SRC´ler beim Handballrelegationsturnier
Glückwunsch zum Erreichen der nächsten
Qualifikationsrunde zur BWOL

Das Hinspiel findet an Fronleichnam, den 26. Mai in Lautenstein statt und beim Rückspiel am Sonntag den 29. Mai muss die Harbighalle wieder erbeben, hierzu sind alle SRC´ler eingeladen, unsere Handballfreunde bei ihrem Heimspiel zu unterstützen, damit sie ihr großes Ziel – Aufstieg - erreichen!!!!
DM A-Jugend Freistil 2016
Sebastian Schmidt guter 7. in Schwäbisch Hall
Freud und Leid lagen eng beisammen

In seinem Eingangsduell hatte er wenig Mühe seinen Verbandskollegen Michael Walgutski vom KSV Graben-Neudorf mit 7:0 in Schach zu halten. Auch im zweiten Kampf gab sich Sebastian keine Blöße und besiegte Oliver Kock vom SC Roland Hamburg überlegen mit 15:0 und auch Alex Hörner vom KSV Graben-Neudorf beherrschte er gekonnt und siegte mit 8:2 Punkten.In seinem vierten Kampf gegen Maximilian Rauch vom KSV Taisersdorf fand er leider keine Einstellung und musste diesem eine 0:8 Niederlage zollen. Aber noch waren alle Wege offen, denn zu diesem Zeitpunkt hatte sich die Spreu vom Weizen getrennt und jeder konnte jeden schlagen.

Natürlich waren auch einige Fans des SRC vor Ort, die Sebastian die Daumen gedrückt haben. Gecoacht wurde Sebastian übrigens von seinem Bruder Matthias, der ja bekanntlich bei den Junioren in Kirrlach mit einem 2. Platz zugeschlagen hat.
weitere Bilder siehe unter Bildergalerie/2016/DM A-Jugend Freistil
Deutsche Meisterschaften im Ringen der weiblichen Jugend in Thalheim
Hervorragender Einstand durch Xenia Paul

Der erreichte 6. Platz bei ihren ersten Deutschen Meisterschaften lässt aber für die Zukunft einiges erhoffen, zumal Xenia äußerst ehrgeizig ist und entsprechen oft in der Waldsporthalle trainiert.
Deutsche A-Jugend-Meisterschaften in Schwäbisch Hall

Mit Sebastian Schmidt, dem Bruder von Matthias Schmidt, der erst vor kurzem bei den Junioren in Kirrlach mit dem Vizetitel glänzen konnte, stellt der SRC bei diesen Meisterschaften ein weiteres erfolgreiches Mitglied für diese Meisterschaften ab.
Sebastian war mit seinen gerade mal 16 Jahren bereits schon äußerst erfolgreich bei Deutschen Meisterschaften. So holte er, noch für seinen alten Verein (KSV Schriesheim) startend, bei den Deutschen B-Jugend-Meisterschaften 2013 und bei den Deutschen A-Jugend-Meisterschaften 2014 jeweils den Titel. 2015 erreichte er den 2. Platz. Auch schon international hat Sebastian den Deutschen Ringerbund vertreten, durch die Teilnahme bei den Kadetten-Europameisterschaften 2015.
Ab diesem Jahr schnürt Sebastian seine Ringerschuhe für den SRC Viernheim und möchte natürlich weiterhin so erfolgreich sein. Da er aber mächtig gewachsen ist wird er sich in einer neuen Klasse (bis 69 kg) der Konkurrenz stellen. Wir wünschen Ihm bei diesen Meisterschaften, wo er gegen 23 Athleten bestehen muss, alles Gute, das entsprechende Können und auch das notwendige Quäntchen Glück.
Einige SRC´ler werden sich auf den Weg nach Schwäbisch Hall machen, um Sebastian zu unterstützen, der Rest wir ihm aus der Ferne die Daumen drücken.