SRC Trainingslager am 29.07.


Tony Seifert hat hierfür wieder ein entsprechendes Programm ausgetüftelt, das so manchen ans Ende seiner physischen Kraft brachte. Assistiert wurde er von Sascha Niebler, der auch für das Rahmenprogramm verantwortlich zeichnet.
In der ersten Trainingseinheit musste die Gruppe aufgrund der vielen Teilnehmer nach der Erwärmung geteilt werden. Während der eine Teil seinen Körper beim Fußball auf Betriebstemperatur hielt, durften der andere Teil auf die Matte. Nach rund 40 Minuten wurde gewechselt.
Die 40 Minuten auf der Matte hatten es allerdings in sich.
Nach dem Einringen folgten 9 x 3 Minuten konstruierter Trainingswettkampf. Die 3 Minuten je Durchgang waren immer in 30 Sekunden Abschnitte eingeteilt, wovon vier Abschnitte immer Kampf oder Situationskampf, ein Abschnitt Kraftausdauer und ein Abschnitt Technik waren.
Die 40 Minuten auf der Matte hatten es allerdings in sich.
Nach dem Einringen folgten 9 x 3 Minuten konstruierter Trainingswettkampf. Die 3 Minuten je Durchgang waren immer in 30 Sekunden Abschnitte eingeteilt, wovon vier Abschnitte immer Kampf oder Situationskampf, ein Abschnitt Kraftausdauer und ein Abschnitt Technik waren.

Da die Trainingsgruppe in der zweiten Einheit etwas kleiner war und immer in Gruppen mit je 3 oder 4 Athleten gearbeitet wurde, konnte man auf eine Teilung der Gruppe verzichten. Nach der individuellen Erwärmung und dem obligatorischen Einringen wurden diverse Wettkampfformen wie Kreiskampf und Kasachenkreisel in vierer bzw. dreier Gruppen durchgeführt.
Gegen 15 Uhr war auch diese Einheit erfolgreich und ohne Verletzungen abgeschlossen und es konnte gemeinsam abgebaut werden.



Neben Ringern der 1. und 2. Mannschaft des SRC waren auch noch die Vereine
- KSV Schriesheim
- KSV Kirrlach
- AC Ziegelhausen
- KSV Kirrlach
- AC Ziegelhausen
mit zahlreichen Aktiven anwesend, sowie einige Einzelsportler aus vielen anderen Vereinen wie SVG Nieder-Liebersbach, KSV Ispringen, Red Devils Heilbronn, etc. vor Ort.
Wir danken allen Aktiven für die Teilnahme und hoffen auf ein baldiges Wiedersehn.
Schon am 19. August ist im Rahmen der Mannschaftsvorstellung ab 17:00 Uhr ein weiteres Trainingslager von 15 bis 16:30 Uhr eingebettet. Hier kann man die SRC Aktiven in Augenschein nehmen und sich von dem jeweiligen Leistungsstand in Kenntnis setzen. Nach der Mannschaftsvorstellung ergibt sich die Gelegenheit mit dem ein oder anderen ins Gespräch zu kommen.
Super Ergebnisse für die Hilkert - Brüder
16. Internationaler Brandburg-Cup
Pascal Hilkert besiegt den Deutschen Juniorenmeister und belegt den 3. Platz
Am vergangen Wochenende fand in Frankfurt / Oder der 16. Internationale Brandenburg-Cup für Junioren im gr.-röm. Stil statt. Insgesamt elf internationale Ringerverbände haben ihre Teams zu diesem starken Turnier gemeldet.
Mirko Hilkert kämpft in der Gewichtsklasse bis 60kg und konnte zum Auftakt den Österreicher Raphael Jäger, 9. Europameister, beim Stand von 4:4 entscheidend schultern. Im Viertelfinale traf er auf den starken Türken Veysel Sarikurt dem er sich mit 8:0 beugen musste. Da sich Sarikurt ins Finale vorkämpfte, qualifizierte sich Mirko für den Kampf um die Bronzemedaille. Gegen Pavel Chaikouski, EM- und WM-Teilnehmer aus Weißrussland, musste er sich mit 4:13 geschlagen geben und belegte somit Platz 5 bei 15 Teilnehmern.
Sein Bruder Pascal Hilkert ging in der Gewichtsklasse bis 66kg mit11 Kontrahenten an den Start. Das Viertelfinale ging leider mit 3:7 an seinen Gegner Tigran Galustyan aus Frankreich (10. Europameister). Da sich der Franzose bis ins Finale vorkämpfte konnte Pascal, wie sein Bruder, noch um die Bronzemedaille kämpfen.
Im Kampf um Platz 3 traf er auf den amtierenden Deutschen Junioren-Meister und 5. Europameister Artur Tatarinov. Bei den Deutschen Meisterschaften Mitte März musste er sich noch knapp mit 2:1 geschlagen geben. Dieses Mal konnte sich Pascal knapp mit 1:1 aufgrund der letzten Wertung durchsetzen und für die knappe Niederlage bei den Deutschen Meisterschaften „revanchieren“ und Bronze bei diesem starken Turnier erkämpfen.
Im Kampf um Platz 3 traf er auf den amtierenden Deutschen Junioren-Meister und 5. Europameister Artur Tatarinov. Bei den Deutschen Meisterschaften Mitte März musste er sich noch knapp mit 2:1 geschlagen geben. Dieses Mal konnte sich Pascal knapp mit 1:1 aufgrund der letzten Wertung durchsetzen und für die knappe Niederlage bei den Deutschen Meisterschaften „revanchieren“ und Bronze bei diesem starken Turnier erkämpfen.

Siegerehrung bis 66kg:
1. Platz Aliaksandr Liavonchyk (Weißrussland)
2. Platz Tigran Galustyan (Frankreich)
3. Platz Yahor Vladyka (Weißrussland)
3. Platz Pascal Hilkert (Deutschland)
1. Platz Aliaksandr Liavonchyk (Weißrussland)
2. Platz Tigran Galustyan (Frankreich)
3. Platz Yahor Vladyka (Weißrussland)
3. Platz Pascal Hilkert (Deutschland)
SRC startet Saisonkarten – Verkauf

Auch 2017 erstrahlt die SRC - Arena
Die Verbandsrunden 2017 der NBRV -Ringerligen steht. In der Oberliga kommt es zu vielen Derbies mit Nachbarvereinen, die sich enorm verstärkt haben und genau wie der SRC den Aufstieg zur Regionalliga anstreben.
So gesehen sind fast alle Kämpfe Endkämpfe und werden mit dem nötigen Esprit geführt.
Start ist am 02.September in Hemsbach, dem am 09. September ein weiterer Auswärtskampf in Kirrlach folgt. Den ersten Heimkampf bestreiten die SRC- Athleten am 16. September, wo es auf heimischer Matte gegen den ASV Ladenburg mit den ehemaligen SRC´lern Thomas Karnauka, Sascha Helmling und Patrick Sauer geht.
Die komplette Verbandsrunde kann man sich unter www.src-viernheim.de downloaden.
So gesehen sind fast alle Kämpfe Endkämpfe und werden mit dem nötigen Esprit geführt.
Start ist am 02.September in Hemsbach, dem am 09. September ein weiterer Auswärtskampf in Kirrlach folgt. Den ersten Heimkampf bestreiten die SRC- Athleten am 16. September, wo es auf heimischer Matte gegen den ASV Ladenburg mit den ehemaligen SRC´lern Thomas Karnauka, Sascha Helmling und Patrick Sauer geht.
Die komplette Verbandsrunde kann man sich unter www.src-viernheim.de downloaden.
Ab Samstag, den 01.07. beginnt der Dauerkartenverkauf für diese brisante Runde und es wird empfohlen sich rechtzeitig eine Dauerkarte zu ergattern.
Verkaufsstelle ist wie in den Jahren zuvor das Kiosk Wolfgang Wendel.
Verkaufsstelle ist wie in den Jahren zuvor das Kiosk Wolfgang Wendel.
Die Dauerkarte kostet 48 €, die ermäßigte Dauerkarte für Studenten und Rentner (nur gegen Ausweis) 40 €